Säulenstachelbeeren verzaubern den Balkon
Stachelbeeren, die Exoten in den heimischen Obstabteilungen sind dank modernster Züchtungen in Form der Säulenstachelbeere auch für den heimischen Balkon umsetzbar. Das Spalierobst ist aufgrund seiner schlanken und aufrechtwachsenden Form optimal für den heimischen Balkon, die Terrasse oder auch Garten ausgelegt.
Das Säulenobst gilt als pflegeleicht und reift mit nur wenig Aufwand zu einem optischen und geschmackvollen Höhepunkt heran. Die Stachelbeeren können in den bekannten Sorten in den Farbkombinationen rot oder gelb als platzsparende Obstkultur gezüchtet werden. Natürlich ist auch eine Mix-Kombination möglich und der Balkon erblüht in einer wahren Pracht.
Die Süße der Beere genießen
Die Frucht selber ist süß und lieblich im Geschmack. Vollkommen unverdorben und frisch direkt vom Strauch. Der Sommermonat Juni wird zur Stachelbeerenernte erklärt. Die Züchtungen für den heimischen Bereich gelten als reichtragend und die Ernteergebnisse sind hoch.
Ob nun als Kuchenbelag oder direkt als Naschfrucht, die Stachelbeeren begeistern Obstliebhaber und erfüllen die höchsten Ansprüche. Auch für unversierte Hobbygärtner, die gerne ihren grünen Daumen entdecken wollen, eignen sich die Säulenstachelbeeren hervorragend.
Mit wenig Aufwand, einen sonnigen Platz auf der Terrasse oder Balkon und einer regelmäßigen Bewässerung erleben Sie einen Pracht die nicht nur schmeckt. Die Säulenstachelbeeren sind auch optisch eine wahre Freude. Aufgrund der überschaubaren Wachstumshöhe von maximal 120 cm und einem geringen Pflanzabstand bis 150 cm sind die Säulenstachelbeeren perfekt für den Balkon geeignet. Das Obst in der Säulenvariante gilt als witterungsbeständig und ist mit der Bezeichnung winterhart betitelt.